KI-Power nutzen und Teil der Revolution werden
Wir helfen mittelständischen Beratungen & Agenturdienstleistern, KI genau dort einzusetzen, wo sie Kosten senkt und Wachstum beschleunigt.
Tobias Pöschl in einem schwarzen Rollkragenpullover sitzt vor einem Bildschirm mit Pöschl AI Logo
Vertrauen unserer Partner & Kunden
Über 40+ Unternehmen aus Tech, Consulting & Mittelstand setzen bereits auf unsere Strategien
Sie befinden sich in einer dieser zwei Situationen?
Ein Mann in Anzug und Brille kratzt sich am Kopf, daneben ist eine große Ziffer 1 und ein Fragezeichen.
Sie sehen keine KI Anwendungsfälle
Sie wissen, dass KI ein riesiger Hebel sein kann – aber wo genau ansetzen?
Ihnen fehlt der Überblick über sinnvolle Anwendungsfälle, mögliche Tools und echte ROI‑Hebel. Zwischen Tagesgeschäft, Toolchaos und Buzzwords brauchen Sie einen klaren Fahrplan, wie KI konkret Zeit spart und Prozesse verbessert – statt nur Aufwand zu erzeugen.
Ein lächelnder Mann im Anzug hält einen Stift, sitzt an einem Schreibtisch mit Notizbuch und Tablet, eine Glühbirne leuchtet über seinem Kopf.
Klarheit, aber fehlender Umsetzungspartner
Sie haben konkrete Vorstellungen, z. B. einen Custom-GPT, ein automatisiertes Lead-Scoring oder einen Make.com‑Flow.
Was Ihnen fehlt: ein Partner, der das technisch umsetzt, valide testet und schnell live bringt – ohne langen Projektverzug oder Schulungsstress fürs Team. Ziel: Ihre Idee effizient realisieren und den ROI sauber nachweisen.
Bevor wir KI bei Ihnen hebeln muss folgendes passiert sein sein
Die Containerbreite dieses Abschnitts für ein optimales Layout ist "1400px". Du kannst dies ändern, indem du "Container" und dann "Breite" in den Abschnittseinstellungen auf der rechten Seite auswählst.
Ein junger Mann mit Bart und schwarzem Rollkragenpullover sitzt vor einem Bildschirm mit Videokonferenzansichten.
1. Verständnis über Stand der Technik
Welche Tools, Systeme und Methoden funktionieren aktuell zuverlässig – und welche nicht? Wir liefern einen realistischen Überblick, basierend auf echten Projekten – ohne Hype, ohne Buzzwords.
2. Daraus resultierend Anwendungsfälle
Gemeinsam definieren wir zwei bis drei konkrete Anwendungsfälle, die sofort Wirkung zeigen: Mehr Leads, weniger manuelle Arbeit, bessere Qualität. Fokus: wenig Aufwand, maximaler Output.
3. Praxis Know How und Umsetzung
Datenaufbereitung und Durchleuchtung der Input- und Output Struktur für die KI Anwendungen, Assistenten und Workflows die wir implementieren.
Wie läuft der Beratungsprozess Schritt für Schritt ab
1
Ein detailliertes Flussdiagramm, das Prozesse, Bedingungen und Aktionen mit verbundenen Kästchen darstellt.
Toolstack und Prozess Audit
Wir analysieren, wie Ihre aktuellen Tools und Prozesse wirklich zusammenspielen – z. B. CRM, Outreach, Projektmanagement und Wissensdatenbank.
2
Mann in schwarzem Rollkragenpullover schreibt mit Marker auf ein Whiteboard.
Digitalisierung 1.0
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre wichtigsten Tools für CRM, Vertrieb, Buchhaltung und Projektmanagement sauber aufzusetzen – so, dass sie direkt im Alltag funktionieren und später KI-basiert erweitert werden können.
3
Junger Mann im Rollkragenpullover lächelt am Tisch mit Laptop, gegenüber sitzt eine Frau.
KI Tools Rollout
Wir führen praxisnahe KI-Assistenten ein, die sofort im Alltag unterstützen – zum Beispiel beim Schreiben von Angeboten, beim Notieren von Meetings oder beim Zusammenfassen von Recherchen. Ihr Team erhält klare Anleitungen und Vorlagen (Prompts & Guides), damit die Tools auch wirklich genutzt werden.
4
Ein Mann im Rollkragenpullover sitzt vor einem Bildschirm, der Videos und Text anzeigt.
Custom GPT Built & Rollout
Wir entwickeln ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Custom-GPT, das auf Ihre bestehende Wissensbasis zugreift. Das Modell kann so mit Ihrem Tonfall, Ihrem Fachwissen und Ihren Prozessen arbeiten – inklusive klarer Regeln für Sprache, Datenschutz und Qualität.
5
Laptop-Bildschirm zeigt eine Software-Oberfläche mit farbigen Punkten, die durch Linien verbunden sind, und ein Menü mit App-Symbolen.
Make.com Prozesse & KI Agenten
Wir automatisieren wiederkehrende Aufgaben – zum Beispiel Lead-Scoring, personalisierte Akquise-Sequenzen oder die Übergabe an Sales.
Typische Anwendungsfälle die wir mit Kunden bearbeiten:
Die folgenden Anwendungsfälle geben einen kurzen Überblick über reale praxis Usecases die bereits von Unternehmen Ihrer Branche genutzt werden.
Ein lächelnder Mann tippt auf einem Laptop, daneben ein Monitor mit drei E-Mail-Symbolen und Textzeilen.
1. Automatische E-Mail Vertriebs Follow Ups
[Vertrieb]
Ein Cartoon-Mann zeigt auf eine Tafel mit "Lead Lists" und "KI Scoring" und einem Gehirn-Symbol.
2. Leadlisten und Leadscoring mit KI beschaffen
[Vertrieb]
Ein lächelnder Mann hält Dokumente neben einem Monitor mit der Aufschrift „CUSTOMGPT“ und dem ChatGPT-Logo.
3. CustomGPT Verhaltens- und Dokumententraining auf Ihre Prozesse
[Fullfillment]
Bärtiger Mann hält ein Smartphone mit LinkedIn-Logo; rechts daneben ein Diagramm mit "AI" und Pfeilen zu Text, Bild und Text.
4. Eigene LinkedIn Text + Bild KI Content Engine [Marketing]
Mann zeigt auf einen Bildschirm mit der Aufschrift „CRM“ und einer Kundenliste mit Häkchen.
5. Installation eines CRM Systems, falls nicht vorhanden
[Vertrieb]
Ein lächelnder Mann in blauem Poloshirt und schwarzer Hose, der sich im Spiegel ansieht und winkt.
6. KI Avatare, Video und Bild für Marketing Zwecke wie Reports, Website, Social Media, ADs etc.
[Marketing]
Ein Mann zeigt auf einen Monitor mit dem Text "KNOWLEDGE BASE" und dem SharePoint-Logo.
6. Eigene Knowledge Base aufbauen über sharepoint
[Marketing]
Mann im blauen Poloshirt zeigt mit einem Zeigestock auf eine leere Präsentationstafel.
6. KI Präsentationen (die gut aussehen) auf Knopfdruck erstellen
[Marketing]
So können Sie mit uns arbeiten
Da uns momentan viele Anfragen erreichen, können wir leider nicht alle annehmen. Wir arbeiten nur mit den Unternehmen, bei denen wir das größte Erfolgspotential sehen.
So funktioniert’s:
Ein Mann zeigt auf ein Tablet mit einer Liste, drei orangefarbenen Häkchen und dem Button "ABSENDEN".
Schritt 1 - Termin
Wählen Sie einen passenden Zeitpunkt für Ihr Analysegespräch. In nur wenigen Klicks sichern Sie sich Ihren Platz im Kalender – unverbindlich und kostenfrei.
Mann am Laptop telefoniert, im Hintergrund eine Tafel mit der Aufschrift "POTENTIAL-ANALYSE" und einem Balkendiagramm.
Schritt 2 - Analyse
In einem 15–20-minütigen Gespräch prüfen wir gemeinsam, wie viel ungenutztes Potenzial in Ihrem Unternehmen durch KI genutzt werden kann.
Zwei Männer sitzen an einem Tisch; der eine zeigt auf einen Laptop, im Hintergrund „KI Strategie“ im Flussdiagramm.
Schritt 3 - Strategieberatung
Wenn die Analyse überzeugt, entwickeln wir in einem vertiefenden Gespräch ein konkretes Umsetzungskonzept.
Was passiert in der KI Potenzialanalyse?
Gute Vorbereitung ist bereits die halbe Miete.
In der kostenlosen KI-Potenzialanalyse lernen wir uns kennen und entwickeln gemeinsam einen ersten Entwurf, wie Sie KI gezielt einsetzen können, um mehr Leads zu generieren und Prozesse zu automatisieren.
Mann vor Computerbildschirm, der einen Mann bei einem Videoanruf sieht, der gestikuliert.
Mann vor Computerbildschirm, der einen Mann bei einem Videoanruf sieht, der gestikuliert.
Mann vor Computerbildschirm, der einen Mann bei einem Videoanruf sieht, der gestikuliert.
Schaffen Sie Klarheit und prüfen Sie Ihre KI Potenziale
Viele sprechen über KI – wir setzen sie gezielt und systematisch ein, um Ihre Abläufe zu verschlanken und planbar neue Anfragen zu gewinnen.
Setup in 4 Wochen
Von der Idee bis zum funktionierenden KI-System – ohne Schulungsmarathon.
Klar messbar
Vertrieb, Prozesse & Output – alles auf Performance & Effizienz ausgerichtet.
Datenschutz & EU-Compliance
Hosting, Datenhoheit & Setup auf DSGVO-konformer Infrastruktur.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.